Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

24.03.25

Expert Interview Banner - Dr Laxmi Devi

Dr. Laxmi Devi im Experteninterview: Einblicke in EMS-Training in der Physiotherapie

Dr. Laxmi Devi ist eine engagierte Physiotherapeutin mit über 18 Jahren Erfahrung in den VAE. Sie ist auf eine Vielzahl von physiotherapeutischen Bereichen spezialisiert, darunter Orthopädie, Neurorehabilitation, Frauengesundheit und Sporttherapie.

Im Verlauf ihrer Karriere hat Dr. Devi Patienten dabei geholfen, ein schmerzfreies Leben durch Rehabilitation zu erreichen. Sie versteht jedoch auch die Herausforderungen, denen viele bei der Beibehaltung traditioneller Krafttrainings- und Übungsroutinen gegenüberstehen.

In diesem Interview spricht Dr. Devi über die wachsende Rolle der Elektrischen Muskelstimulation (EMS) in der Physiotherapie. Sie erklärt, wie EMS den Muskelaufbau beschleunigen kann, besonders für Patienten, die mit traditionellen Übungen Schwierigkeiten haben. Dr. Devi betont auch die Vorteile von EMS für Frauen, insbesondere bei der Linderung von Schmerzen nach der Schwangerschaft, dem Stärken der Muskulatur und der Vorbeugung von chronischen Beschwerden. Durch seine Zeit- und Effektivitätsvorteile sieht Dr. Devi EMS als ein innovatives Instrument, das die Rehabilitationspraktiken transformieren könnte, indem es den Patienten eine zugänglichere und effektivere Lösung für ihre Genesungsbedürfnisse bietet.


myostyle: Können Sie sich kurz vorstellen und erzählen, wie Sie zur Physiotherapie und zum EMS-Training gekommen sind?


Dr. Laxmi Devi: Ich bin eine professionelle Physiotherapeutin mit mehr als 18 Jahren Erfahrung in den V.A.E. Ich habe in verschiedenen Bereichen der Physiotherapie gearbeitet, darunter Orthopädie, Neurologie, Frauengesundheit und viele mehr. In der Rehabilitation geht es vor allem darum, die Muskulatur zu stärken und ihr maximales Potenzial zu erreichen. Mit EMS können wir Patienten dabei unterstützen, dieses Ziel schneller und effektiver zu erreichen, ohne dass sie schnell ermüden. Ich denke, dass EMS eine große Bereicherung für die orthopädische Rehabilitation sein kann, beispielsweise bei Rückenschmerzen oder Nackenproblemen.

EMS ist nicht nur eine Möglichkeit, den Rehabilitationsprozess zu beschleunigen, sondern kann auch dazu beitragen, dass Patienten langfristig aktiver bleiben. Gerade in der modernen Physiotherapie ist es wichtig, neue Technologien zu integrieren, um Patienten eine noch effektivere Behandlung zu bieten.


myostyle: Was sind Ihrer Meinung nach die größten Vorteile des EMS-Trainings im Vergleich zum traditionellen Krafttraining?


Dr. Laxmi Devi: Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass Patienten normalerweise NICHT gerne trainieren. Wenn sie zur Physiotherapie kommen, werden sie zu Übungen und bestimmten Behandlungen gezwungen, aber sobald die Schmerzen nachlassen, hören sie auf zu trainieren und kehren zu ihrem sitzenden Lebensstil zurück – was oft zu erneuten Beschwerden führt. Der Vorteil von EMS ist, dass der Patient nur zwei Mal pro Woche für jeweils 20 Minuten trainieren muss und sich keine Sorgen machen muss, dass die Schmerzen zurückkehren. Zudem entfällt der Aufwand, ins Fitnessstudio zu gehen und klassische Kräftigungsübungen zu absolvieren. Der EMS-Anzug übernimmt das Training in weniger als einer halben Stunde – das ist sowohl zeit- als auch kraftsparend!

Ein weiterer Vorteil ist, dass EMS nicht nur die großen Muskelgruppen, sondern auch die tieferliegenden Muskeln aktiviert, die mit herkömmlichem Training schwer zu erreichen sind. Dadurch kann es besonders für Menschen mit chronischen Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen eine wertvolle Ergänzung sein.


myostyle: In welchen Bereichen setzen Sie EMS in Ihrer Praxis ein, und für welche Patientengruppen empfehlen Sie es am meisten?


Dr. Laxmi Devi: Ich habe EMS bisher nicht bei Patienten angewendet, aber ich habe es selbst ausprobiert und fand es großartig. Ich glaube, dass es eine sehr positive Wirkung auf Patienten mit Rückenschmerzen, schwacher Bauchmuskulatur, geschwächter Beinmuskulatur und in gewissem Maße auch auf eine schwache Beckenbodenmuskulatur haben kann.

Besonders ältere Patienten oder Menschen mit einer eingeschränkten Mobilität könnten von EMS profitieren, da es ein gelenkschonendes Training ermöglicht. Ich sehe darin großes Potenzial, um Patienten den Wiedereinstieg in einen aktiven Lebensstil zu erleichtern.


myostyle: Welche spezifischen Vorteile hat EMS-Training für Frauen?


Dr. Laxmi Devi: Wir wissen alle, dass Frauen aufgrund verschiedener Faktoren anfälliger für körperliche Beschwerden sind, sei es durch Schwangerschaft, die Doppelbelastung von Beruf und Familie oder die alltäglichen Hausarbeiten. Diese Aktivitäten können langfristig ohne ein vorheriges Trainingsprogramm zu mittleren bis starken Schmerzen führen. Zudem nehmen sich viele Frauen kaum Zeit für sich selbst. Ich denke, wenn sie nur eine Stunde pro Woche EMS-Training nutzen, kann das wahre Wunder bewirken – es lindert Schmerzen und stärkt gleichzeitig die Muskulatur, um zukünftige Beschwerden zu verhindern.

Darüber hinaus kann EMS helfen, die Körperhaltung zu verbessern und die Rückenmuskulatur zu stabilisieren, was besonders nach der Schwangerschaft oder bei langem Sitzen im Beruf von Vorteil sein kann. Viele Frauen berichten auch von einem verbesserten Körpergefühl und gesteigertem Wohlbefinden durch das Training.


myostyle: Können Frauen EMS während der Schwangerschaft oder nach der Geburt nutzen? Worauf sollten sie achten?


Dr. Laxmi Devi: Während der Schwangerschaft empfehle ich EMS nicht. Nach der Geburt kann es jedoch, sobald die Kaiserschnittnarbe verheilt ist und der Gynäkologe grünes Licht gibt, eingesetzt werden. Das Beste daran ist, dass EMS alle Muskeln im Körper gleichzeitig stimuliert. Im Fitnessstudio trainiert man meist nur einzelne Muskelgruppen, aber für Frauen empfehle ich ein Ganzkörpertraining von 20 Minuten, zweimal pro Woche. Das kann nicht nur Schmerzen lindern und die Muskulatur stärken, sondern auch die Stimmung heben, da die Endorphinausschüttung – also die sogenannten Glückshormone – angeregt wird.

Besonders nach der Geburt kann EMS helfen, den Beckenboden zu stärken und die Bauchmuskulatur wieder zu aktivieren. Ein gezieltes EMS-Training kann den Körper bei der Rückbildung unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden der frischgebackenen Mutter steigern.


myostyle: Welche positiven Effekte haben Sie bei weiblichen Patienten in Bezug auf Schmerzlinderung, Hautstraffung oder Stoffwechselaktivierung beobachtet?


Dr. Laxmi Devi: Ich bin überzeugt, dass all diese Effekte mit nur einer EMS-Anwendung erreicht werden können. Es ist eine Art „All-in-One-Lösung“ für den Körper, bei der sich die einzelnen Vorteile gegenseitig ergänzen. Schmerzlinderung geht mit Muskelstärkung einher, was wiederum zu einer strafferen Haut führt. Gleichzeitig führt die Muskelaktivierung zu einer verbesserten Durchblutung und einem angekurbelten Stoffwechsel. Es ist also eine Win-Win-Situation!

Besonders in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung und ausreichender Bewegung kann EMS helfen, die Ergebnisse zu optimieren. Viele Nutzer berichten von einem gestärkten Körpergefühl und einer besseren Körperhaltung nach regelmäßiger Anwendung.


myostyle: Wie lässt sich EMS sinnvoll in die physiotherapeutische Behandlung integrieren?


Dr. Laxmi Devi: EMS bietet großes Potenzial als Ergänzung zur physiotherapeutischen Behandlung, insbesondere bei Rückenschmerzen, Muskelschwäche und in der postoperativen Rehabilitation. Durch die gezielte Muskelstimulation kann es die Therapie unterstützen und Patienten helfen, schneller Kraft aufzubauen, ohne sie zu überlasten. Die Möglichkeiten, die mir myostyle EMS bietet, sind vielversprechend, und ich sehe darin eine wertvolle Methode, um langfristige Therapieerfolge zu sichern. Ich freue mich darauf, es gezielt in meine Behandlungskonzepte zu integrieren und meinen Patienten eine noch effektivere Therapie zu ermöglichen.

Die Anpassungsfähigkeit von EMS an verschiedene Bedürfnisse macht es zu einer idealen Ergänzung für individuelle Therapiepläne. In Zukunft könnte es sogar als fester Bestandteil der physiotherapeutischen Rehabilitation eingesetzt werden.


myostyle: Welche häufigen Missverständnisse oder Mythen über EMS hören Sie oft von Patienten, und wie klären Sie diese auf?


Dr. Laxmi Devi: Einige Menschen denken, dass EMS nur für Fitnessstudios und Trainer geeignet ist. Das ist ein Mythos! Jeder kann seinen eigenen EMS-Anzug zu Hause nutzen, ohne ins Fitnessstudio gehen zu müssen. Während Trainer einen eher traditionellen Ansatz verfolgen, ermöglicht EMS es den Nutzern, dieselben Ziele zu erreichen – aber auf eine einfachere und bequemere Weise!

Ein weiterer Irrglaube ist, dass EMS nur für junge, sportliche Menschen geeignet sei. Tatsächlich kann es in jeder Altersgruppe eingesetzt werden, da es individuell anpassbar ist und somit auch für ältere oder weniger mobile Menschen eine sichere Trainingsmöglichkeit bietet.


myostyle: Glauben Sie, dass EMS in Zukunft eine noch größere Rolle in der Physiotherapie spielen wird? Warum?


Dr. Laxmi Devi: Mit der fortschreitenden Entwicklung der künstlichen Intelligenz in allen Bereichen bin ich mir sicher, dass EMS-Geräte in der Physiotherapie sehr beliebt werden und eine einfache Möglichkeit bieten, den Rehabilitationsprozess zu beschleunigen. Dies könnte es zum Beispiel Sportlern ermöglichen, in kürzester Zeit wieder auf das Spielfeld zurückzukehren.

Ich glaube auch, dass EMS zunehmend in die alltägliche Physiotherapie integriert wird, da es eine zeiteffiziente und hochwirksame Methode bietet, um die Muskelregeneration zu unterstützen und Verletzungen vorzubeugen.


myostyle: Welchen Rat würden Sie Menschen geben, die neugierig auf EMS sind, aber unsicher sind, ob es das Richtige für sie ist?


Dr. Laxmi Devi: Ich denke, wenn jemand skeptisch ist, sollte er sich die Zeit nehmen und es selbst ausprobieren. Bleiben Sie nicht in Zweifel und hören Sie nicht nur auf die Meinungen anderer – erleben Sie es selbst, um sich eine eigene Meinung zu bilden. Deshalb empfehle ich unbedingt, eine KOSTENLOSE Demo-Session zu nutzen, um alle Mythen zu entkräften und die Vorteile aus erster Hand zu sehen, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Urteilen Sie nicht aufgrund der Perspektiven anderer – bilden Sie sich Ihre eigene!

Es ist immer am besten, etwas Neues mit einem offenen Geist auszuprobieren. Sobald die Menschen sehen, wie einfach und effektiv EMS sein kann, erkennen sie oft, wie sehr es ihre persönlichen Gesundheits- und Fitnessziele unterstützen kann.