Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Warum myostyle auf Mittelfrequenz-Technologie setzt – und was sie so besonders macht

Als Gesundheitstrainerin war und bin ich immer sehr darum bemüht, dass meine Kundinnen und Kunden sich nicht nur gut fühlen, sondern wirklich nachhaltig und sicher trainieren. Deshalb war es für mich keine Option, irgendein EMS-Gerät auf den Markt zu bringen. Ich wollte ein System entwickeln, das all die Herausforderungen löst, denen ich selbst in über 15 Jahren Studioerfahrung begegnet bin – von Hautreizungen über unangenehmes Stromgefühl bis hin zu mangelnder Trainingswirkung.

Mit myostyle habe ich mich bewusst für eine komplexe EMS-Technologie auf Mittelfrequenz-Basis entschieden. Das ist keine kleine technische Feinheit – es liegen Welten zwischen einem Standard-EMS-Training und einem System wie myostyle. Wer langfristig in seine Gesundheit investieren will, sollte auch bei der Qualität keine Kompromisse eingehen. Und ja: Dazu gehört auch der Strom, den man in seinen Körper lässt.

middle frequency technology - myostyle ems.jpg?ts=1743678044
middle frequency technology - myostyle ems.jpg?ts=1743678044

Warum myostyle auf Mittelfrequenz-Technologie setzt – und was sie so besonders macht

Als Gesundheitstrainerin war und bin ich immer sehr darum bemüht, dass meine Kundinnen und Kunden sich nicht nur gut fühlen, sondern wirklich nachhaltig und sicher trainieren. Deshalb war es für mich keine Option, irgendein EMS-Gerät auf den Markt zu bringen. Ich wollte ein System entwickeln, das all die Herausforderungen löst, denen ich selbst in über 15 Jahren Studioerfahrung begegnet bin – von Hautreizungen über unangenehmes Stromgefühl bis hin zu mangelnder Trainingswirkung.

Mit myostyle habe ich mich bewusst für eine komplexe EMS-Technologie auf Mittelfrequenz-Basis entschieden. Das ist keine kleine technische Feinheit – es liegen Welten zwischen einem Standard-EMS-Training und einem System wie myostyle. Wer langfristig in seine Gesundheit investieren will, sollte auch bei der Qualität keine Kompromisse eingehen. Und ja: Dazu gehört auch der Strom, den man in seinen Körper lässt.

middle frequency chart.png?ts=1743603570

Anders als viele klassische EMS-Systeme nutzt myostyle eine durchdachte Kombination aus Mittel- und Niederfrequenz-Technologie – für ein natürliches, intensives und zugleich hautschonendes Muskeltraining. Die eingesetzte Trägerfrequenz von 2000 Hz sorgt dafür, dass das Training zwar spürbar intensiv ist, dabei aber besonders sanft zur Haut bleibt. Die Hautbarriere kann leichter überwunden werden, wodurch das typische unangenehme Kribbeln bei vielen herkömmlichen Systemen deutlich reduziert wird.

Im Unterschied zur üblichen Niederfrequenz-Stimulation, bei der nur ein Impuls eine synchrone Reaktion auslöst, erzeugt die Mittelfrequenz-Technologie mehrere Impulse, die eine asynchrone Muskelaktivierung bewirken – ähnlich wie bei einer natürlichen Muskelkontraktion. Die Impulse dringen tiefer ins Gewebe ein, ohne Energie zu verlieren, und sind nahezu nicht spürbar auf der Haut – das Training bleibt also angenehm, auch bei höherer Intensität.

middle frequency chart.png?ts=1743603570

Anders als viele klassische EMS-Systeme nutzt myostyle eine durchdachte Kombination aus Mittel- und Niederfrequenz-Technologie – für ein natürliches, intensives und zugleich hautschonendes Muskeltraining. Die eingesetzte Trägerfrequenz von 2000 Hz sorgt dafür, dass das Training zwar spürbar intensiv ist, dabei aber besonders sanft zur Haut bleibt. Die Hautbarriere kann leichter überwunden werden, wodurch das typische unangenehme Kribbeln bei vielen herkömmlichen Systemen deutlich reduziert wird.

Im Unterschied zur üblichen Niederfrequenz-Stimulation, bei der nur ein Impuls eine synchrone Reaktion auslöst, erzeugt die Mittelfrequenz-Technologie mehrere Impulse, die eine asynchrone Muskelaktivierung bewirken – ähnlich wie bei einer natürlichen Muskelkontraktion. Die Impulse dringen tiefer ins Gewebe ein, ohne Energie zu verlieren, und sind nahezu nicht spürbar auf der Haut – das Training bleibt also angenehm, auch bei höherer Intensität.

Da der Körper sowohl schnelle (Fast-Twitch) als auch langsame (Slow-Twitch) Muskelfasern besitzt, ist es entscheidend, beide Fasertypen gezielt zu trainieren. myostyle kombiniert die Vorteile von Nieder- und Mittelfrequenz, um ein möglichst breites Trainingsspektrum abzudecken – von gezieltem Muskelaufbau bis zur tiefen Zellaktivierung.

Besonders Menschen ab 45 profitieren davon, weil das Training nicht nur die Muskulatur kräftigt, sondern auch gelenkschonend und komfortabel durchführbar ist. Die Motivation bleibt hoch, weil das Training spürbar effektiv ist – ohne unangenehme Nebenwirkungen wie Hautreizungen oder ein störendes Stromgefühl.

ems device for middle aged.png?ts=1743602991
ems device for middle aged.png?ts=1743602991

Da der Körper sowohl schnelle (Fast-Twitch) als auch langsame (Slow-Twitch) Muskelfasern besitzt, ist es entscheidend, beide Fasertypen gezielt zu trainieren. myostyle kombiniert die Vorteile von Nieder- und Mittelfrequenz, um ein möglichst breites Trainingsspektrum abzudecken – von gezieltem Muskelaufbau bis zur tiefen Zellaktivierung.

Besonders Menschen ab 45 profitieren davon, weil das Training nicht nur die Muskulatur kräftigt, sondern auch gelenkschonend und komfortabel durchführbar ist. Die Motivation bleibt hoch, weil das Training spürbar effektiv ist – ohne unangenehme Nebenwirkungen wie Hautreizungen oder ein störendes Stromgefühl.

middle frequency ems training system.png?ts=1743602991

Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Stromfluss ohne Richtung: Kein unangenehmes Ziehen oder Brennen
  • Deutlich weniger Hautreizungen: Angenehm auch bei regelmäßiger Anwendung
  • Deutlich tieferes Eindringen in die Muskulatur
  • Nähe zur natürlichen Muskelkontraktion (asynchrone Reizantwort)
  • Aktivierung beider Muskelfasertypen (Fast- und Slow-Twitch)
  • Unterstützt die Zellaktivierung – z. B. bei Regeneration oder Volumentherapie
  • Ideal auch für Einsteiger und empfindlichere Nutzer
middle frequency ems training system.png?ts=1743602991

Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Stromfluss ohne Richtung: Kein unangenehmes Ziehen oder Brennen
  • Deutlich weniger Hautreizungen: Angenehm auch bei regelmäßiger Anwendung
  • Deutlich tieferes Eindringen in die Muskulatur
  • Nähe zur natürlichen Muskelkontraktion (asynchrone Reizantwort)
  • Aktivierung beider Muskelfasertypen (Fast- und Slow-Twitch)
  • Unterstützt die Zellaktivierung – z. B. bei Regeneration oder Volumentherapie
  • Ideal auch für Einsteiger und empfindlichere Nutzer

Unsere Erkenntnisse beruhen auf über 15 Jahren Erfahrung in 21 EMS-Studios sowie auf mehr als 3000 ausgewerteten Trainingseinheiten. In dieser Zeit hat sich gezeigt: Wer mit Mittelfrequenz trainiert, erzielt schneller sichtbare Ergebnisse, bleibt länger motiviert und schätzt die hohe Verträglichkeit.

myostyle wird inzwischen auch von medizinischen Fachkräften empfohlen – ein weiterer Beleg dafür, dass wir mit dieser Technologie den richtigen Weg gehen.

german design award winner middle frequency ems system.png?ts=1743604006
german design award winner middle frequency ems system.png?ts=1743604006

Unsere Erkenntnisse beruhen auf über 15 Jahren Erfahrung in 21 EMS-Studios sowie auf mehr als 3000 ausgewerteten Trainingseinheiten. In dieser Zeit hat sich gezeigt: Wer mit Mittelfrequenz trainiert, erzielt schneller sichtbare Ergebnisse, bleibt länger motiviert und schätzt die hohe Verträglichkeit.

myostyle wird inzwischen auch von medizinischen Fachkräften empfohlen – ein weiterer Beleg dafür, dass wir mit dieser Technologie den richtigen Weg gehen.